Über uns

Der erste Instrumentenbaukurs dieser Art fand schon 1989 unter der Leitung von Harry Liebers (1926-2010) statt (Bild links). Die Teilnehmer fanden sich dazu in der Jugendherberge Mosenberg (bei Homberg/Efze) ein. Damaliger Träger war das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH). Im Jahr 1992 stiegen noch Britta Schulmeyer und Susan Denecke in die Kursleitung mit ein. 1998 beendete das DJH die Zusammenarbeit und nach einer kurzen Phase in Eigenregie fand sich mit dem Internationalen Arbeitskreis für Musik e.V. (iam) ein neuer Träger für die Kursreihe. Ab Ende 2005 stand dann die Jugendherberge Mosenberg nicht mehr als Veranstaltungsort zur Verfügung, da das Haus geschlossen wurde. Das stellte das Leitungsteam und die Stammteilnehmer erneut vor Herausforderungen. Zum Glück konnte nach einigem Suchen mit dem Jugendgästehaus in Osterode (am Harz) ein neuer Veranstaltungsort gefunden werden, bei dem Unterbringung und Werkstattbereich im selben Gebäude vereint sind.
Seit 2006 finden die Instrumentenbaukurse in Osterode statt. 2008 gab es einen Wechsel in der Kursleitung: Annekatrin Großkopf ersetzte Harry Liebers, der aus Altersgründen die Leitung abgab.
Die drei nunmehr langjährig tätigen Kursleiterinnen bringen ihre Erfahrungen mit dem von Harry Liebers entwickelten Instrumenten ein, entwickeln sie zum Teil weiter und ergänzen sie um neue Instrumente.
2022 schied Susan Denecke altersbedingt aus dem Leitungsteam aus und Christine Deutscher nahm ihren Platz ein.